Zeitungsartikel
(oder sonstige Infos) zu einzelnen Bilder ...
|
Info 1:
Betriebsabend der Raiffeisenbank Frankenwinheim - Gerhard Ullrich
wurde in den Ruhestand verabschiedet
Die Raiffeisenbank Frankenwinheim nutzte ihren Betriebsabend in der
Landgaststätte Zur Krone in Brünnau ihren langjährigen Mitarbeiter
Gerhard Ullrich aus Gerolzhofen in den verdienten Ruhestand zu
verabschieden. Ebenso wurden die im Jahr 2013 neu eingestellten
Mitarbeiter vorgestellt.
Vorstandsvorsitzender Klaus Stuntz begann seine Laudatio auf Gerhard
Ullrich mit einem Zitat aus einem alten Arbeitszeugnis aus dem Jahr
1976, darin wird er als ehrlicher und guter Mitarbeiter gelobt. Dies
könne er nach all den Jahren der guten Zusammenarbeit nur vollauf
bestätigen. Gerhard Ullrich begann am 15. April 1977 als Betreuer
der Zweigstellen in Lülsfeld, Schallfeld und Brünnau seine Tätigkeit
bei der Raiffeisenbank Frankenwinheim. Zusätzlich wurde er in der
Hauptstelle in Frankenwinheim bei der Kundenbetreuung eingesetzt.
Sein Berufsleben begann mit der Lehre zum Bankkaufmann bei der
Hypobank in Gerolzhofen, danach wechselte der in die Bank nach
Birkenfeld und Rottendorf, bevor er die Stelle in Frankenwinheim
bekam. Innerhalb seiner 36 Berufsjahre in Frankenwinheim
verzehnfachte sich fast die Bilanzsumme von 5,9 Millionen Euro auf
nunmehr zirka 55 Millionen Euro. In seiner langen Zeit erlebte er
noch die handschriftlichen Eintragungen in Kontobücher und meisterte
alle technischen Einführungen bis in die heutige PC-Welt. Dies hat
der jeweils vorbildlich mitgetragen und gestaltet. Bei seine Kunden
und Kollegen war er stets beliebt und wird bereits von vielen
vermisst. Er scheidet zum 31. Dezember 2013 aus dem Berufsleben aus
und hat bis dorthin seinen Resturlaub. Als Dank für seine treuen
Dienste erhielt er zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel seines
Lieblingsvereins 1. FC Nürnberg gegen Schalke 04 und seine Frau
Christa einen Blumenstrauß.
In diesem Jahr gab es drei Neueinstellungen bei der Raiffeisenbank
Frankenwinheim wie Klaus Stuntz berichtete. Seit dem 2. Januar
verstärkt Michael Brückner aus Arnstein als Prokurist die
Belegschaft. Am 1. September begann Fabian Lang aus Schallfeld seine
Ausbildung als Bankkaufmann und am 2. November stieß noch Mathias
Ullrich aus Prüßberg zum Raiffeisenteam.
Die Zweigstellen von Gerhard Ullrich in Lülsfeld, Schallfeld und
Brünnau werden jetzt von Martin Rosentritt aus Gerolzhofen betreut.
Dem offiziellen Teil schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.
FOTO STOP:
Untertitel:
Nach 36 Jahren bei der Raiffeisenbank Frankenwinheim wurde Gerhard
Ullrich in den Ruhestand verabschiedet. Im Bild von links:
Vorstandsvorsitzender Klaus Stuntz, Prokurist Michael
Brückner, Christa und Gerhard Ullrich, Vorstand Andrea Helbig und
Aufsichtsrat Robert Schemmel. (STOP)
|
Info 2: Main-Post vom 07.12.13
(STOP)
Heinz Köpl feiert 80. Geburtstag - Vielfältig im Dorf aktiv
Heinz Köpl feiert heute
in seiner Wahlheimat Frankenwinheim 80. Geburtstag. Er hat sich in
vielfältiger Weise im Ort und der Umgebung verdient gemacht. Vor
allem mit seiner künstlerischen Ader hat er sich bei vielen Anlässen
eingebracht.
Heinz Köpl wurde am 7. Dezember 1933 im Barockkloster Speinshart in
der Oberpfalz geboren. Sein Vater war dort Lehrer. Sein Abitur legte
er am Gymnasium in Straubing ab. Es folgte ein Studium der
Philosophie, Theologie, Medizin und Pädagogik an den Universitäten
München, Berlin und Regensburg. Sein Staatsexamen als Lehrer legte
Köpl 1959 ab. In diesem Jahr begann er seine Laufbahn in der
Frankenwinheimer Schule. Ab 1971 war er Rektor der Hauptschule in
Stadtlauringen. 1973 wechselte er an die Hauptschule Gerolzhofen.
Diese leitete er bis zu seiner Pensionierung 1998.
Seit 1959 ist Frankenwinheim seine Wahlheimat. 1960 heiratete er
seine Frau Brigitte, die ebenfalls an der Hauptschule Gerolzhofen
unterrichtete. Die zweite große Leidenschaft Köpls neben der
Pädagogik ist die Musik. Seit seinem zwölften Lebensjahr sang er in
Knabenchören. Er legte 1959 das Staatsexamen für Chorleitung und
Klavier an der Uni ab. Seit 1962 schwang Köpl den Taktstock bei
verschieden Chören. Den Gerolzhöfer Liederkranz leitete er 35 Jahre.
Fast 20 Jahre war er Kreischorleiter im Sängerkreis Schweinfurt. Er
organisierte Chorauftritte im Ausland, unter anderem vor dem Papst
in Rom, vor dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, in
Jerusalem oder auf Malta.
Seit Gründung des Gesangvereins Frankenwinheim 1967 und des Chores
der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen 1975 dirigierte er beide. Daneben
sammelte er lange Jahre Volkslieder und bearbeitete sie für Chor.
Heraus gekommen sind zwei Bände des Frankenwinheimer Liederbuches.
Neben seinen musikalischen Aktivitäten hat Köpl sich in vielen
Bildern und Grafiken als Künstler verewigt. Für unterschiedliche
Anlässe hat er Urkunden und Plakate gestaltet. Als Beispiel seiner
künstlerischen Tätigkeiten ist das Wappen am Frankenwinheimer
Rathaus und das Scherenbergbild im Rathaus. Nicht nur für
Gerolzhofen und Frankenwinheim gestaltete er viele Einträge ins
Goldene Buch.
Köpls großes Engagement kommt in vielen Auszeichnungen zum Ausdruck:
Stadtmedaille in Silber der Stadt Gerolzhofen (1980),
Scherenberg-Medaille (1991), Ehrenbürgerwürde Frankenwinheims
(2004), Ehrenpreis des Historischen Vereins Gerolzhofen (1995),
Bundesverdienstkreuz (1998), Ehrenkreischorleiterwürde des
Sängerbund (2002), Ehrenchorleiter in Frankenwinheim.
Zum Geburtstag gratulieren Frau Brigitte, Sohn Thomas mit
Schwiegertochter und Enkelin Laura.
Stefan Polster
|
Info 3:
Kartenvorverkauf beginnt - KV Rot-Weiß Frankenwinheim bietet ideales
Weihnachtsgeschenk für spät Entschlossene
Die Vorbereitungen für die kommende Session des Karnevalsvereins
Rot-Weiss Frankenwinheim gehen in die entscheidende Phase. Der KV
hat sich erneut dafür entschieden seine Karnevalssitzung im Jahr
2014 in der Stadthalle in Gerolzhofen zu verlegen. Vor allem die
große Bühne hat des den Führungsteam um Vorsitzenden Karl Weickert
angetan.
Der KV lädt alle faschingsbegeisterten Bürger aus Gerolzhofen und
dem Umland zu seiner Prunksitzungen am 8. Februar 2014 um 19:11 Uhr
ein. Vor Weihnachten ist dies natürlich das ideale Geschenk zum Fest
wie Vorsitzender Karl Weickert ausführte.
Eintrittskarten können ab Montag den 23. Dezember bei der
Raiffeisenbank Frankenwinheim, Tel. 1344 und bei der VR-Bank
Gerolzhofen Tel. 97100 erworben werden. Die Platzkarten werden in
der Reihenfolge des Verkaufs vergeben.
Zusätzlich findet ein Bunter Nachmittag für Senioren und Jugendliche
im Frankenwinheimer Begegnungszentrum am 22. Februar um 14 Uhr
statt.
Für die Prunksitzungen konnten die beiden Sitzungspräsidentinnen
Elisabeth Stühler und Stefanie Dülk bereits hochkarätige
Faschingsnarren für die Bühne verpflichten.
Foto STOP
Untertitel: Den diesjährige Frankenwinheimer Faschingsorden
ziert Luna der Mond mit zwei Faschingsmasken
|
Info 4:
Raiffeisenbank Frankenwinheim fördert Ehrenamt
Spende über 14.150 Euro an Vereine und Kirche ausgeschüttet
(STOP)
Vorstandsvorsitzender Klaus
Stuntz von der Raiffeisenbank Frankenwinheim konnte kurz vor dem
Weihnachtsfest eine frohe Botschaft in Form einer finanziellen
Zuwendung an die Vereine und Kirchenverbände im Einzugsbereich der
Raiffeisenbank vermelden.
Über den Gewinnsparverein ist die Raiffeisenbank verpflichtet
die Zweckerträge auszuschütten. Im vergangenen Jahr wurden alleine
in Bayern Spenden in Höhe von 11 Millionen Euro von den
Raiffeisenbanken verteilt.
Nachdem die Raiffeisenbank Frankenwinheim den Bestand der
Gewinnsparlose fast stabil halten konnte, wurde in diesem Jahr der
stattliche Betrag von 13.750 Euro verteilt. Die Raiffeisenbank
stockte den Betrag noch zusätzlich auf insgesamt 14.150 Euro auf.
An die kirchlichen Träger in
Brünnau, Schallfeld, Lülsfeld, Brünnstadt, Frankenwinheim und die
Kirchengemeinde Krautheim gingen Spendenschecks.
Auch die beiden Kindergärten im Geschäftsbereich Lülsfeld und
Frankenwinheim erhielten eine Spende. Um die sportlichen Aktivitäten
in den einzelnen Gemeinden zu unterstützen erhielten die
Sportvereine ebenfalls eine Zuwendung dies sind der SC Brünnau, der
SV Frankenwinheim, der SV Germania Lülsfeld, der FC Schallfeld, der
SV Brünnstadt und der SV Krautheim. Um auch die kulturellen Träger
in den Gemeinden zu fördern erhielten die Chöre und Musikgruppen
eine Spende um auch hier wieder Neuanschaffungen im Notenbereich
oder Chorleiter zu bezahlen. Dies sind im einzelnen: Der
Gesangverein und die Rosenberg-Musikanten in Frankenwinheim, der
Frauenchor und die Musikkapelle in Schallfeld, der Kirchenchor, der
Spielkreis Vivere und die Musikkapelle aus Lülsfeld und die
Musikkapelle Brünnstadt. Weitere Spendenempfänger waren die
Seniorengemeinschaften in Frankenwinheim, Schallfeld und Lülsfeld,
der Gartenbauverein, die Katholische Landjugendbewegung, der
Karnevalsverein und der Vogelschutzverein aus Frankenwinheim.
Bedacht wurden weiter der Heimatverein aus Brünnau und der
Frauenbund in Lülsfeld und Brünnstadt, sowie die Soldaten- und
Reservistenkameradschaft aus Schallfeld. Das technische Hilfswerk
aus Gerolzhofen erhielt für das große Engagement beim
Hochwassereinsatz ebenfalls einen Spendenscheck.
FOTO STOP:
Untertitel: Glückliche Gesichter gab es kurz vor Weihnachten
bei der Raiffeisenbank Frankenwinheim. 14.150 Euro wurden an
verschiedene Vereine und kirchliche Einrichtungen im Einzugsgebiet
der Bank ausgeschüttet. Das Gruppenbild der Vereinsvorstände bei der
Spendenübergabe mit den beiden Vorständen der Raiffeisenbank
Frankenwinheim Klaus Stuntz und Andrea Helbig.
|
|