Info 1: Raiba-Übergabe Spendenscheck
an Bürgermeister (Bericht: Lothar Riedel) Die
Raiffeisenbank Frankenwinheim spendete in diesem Jahr die
Zweckerträge des Gewinnsparvereins wieder an die örtlichen Vereine,
Institutionen und karitativen Einrichtungen in ihrem
Geschäftsgebiet. Es ist
der Raiffeisenbank stets ein sehr großes Anliegen, die wichtige
Vereinsarbeit mit der jährlichen Ausschüttung der Zweckerträge aus
dem Gewinnspartopf zu unterstützen. Coronabedingt war es in diesem
Jahr nicht möglich, die Vertreter der Spendenempfänger in die
Raiffeisenbank Frankenwinheim einzuladen. Gerne hätte der
Vorstand, Andrea Helbig und Michael Brückner, den Vertretern in
einem Rückblick mitgeteilt, dass in der Märzauslosung 2020 der
Gewinn eines Mini-Coopers zu verzeichnen war. Coronabedingt fand die
Übergabe aber erst im Juli 2020 in München statt, jedoch war die
Freude über diesen Gewinn sehr groß. Als Losinhaber des
Gewinnsparvereins hat jeder Kunde die Möglichkeit, neben Sach- und
Geldpreisen zu gewinnen, auch die örtlichen Vereine und
Institutionen zu unterstützen. In einem Anschreiben wurden
folgende Träger aus dem Geschäftsgebiet Frankenwinheim, Schallfeld,
Lülsfeld, Krautheim, Brünnstadt und Brünnau über ihre
Spendenzuwendung informiert: Die Kindergärten in Frankenwinheim und
Lülsfeld sowie die Kirchen in allen Geschäftsgebieten. Zur Förderung
der sportlichen Aktivitäten in den Gemeinden im Geschäftsgebiet der
Raiffeisenbank erhielten die Sportvereine SV Frankenwinheim, FC
Schallfeld, SV Germania Lülsfeld, SV Krautheim und SC Brünnau eine
Zuwendung. Unterstützt wurden weiterhin die kulturellen Träger
der Gemeinden. Der Gesangverein Frankenwinheim, der Frauenchor
Schallfeld, die Musikkapellen aus Schallfeld, Lülsfeld und
Brünnstadt sowie die Rosenbergmusikanten Frankenwinheim wurden
ebenfalls mit einer Spende bedacht. Weitere Spendenempfänger waren
aus Frankenwinheim der Karnevalsverein, der Gartenbauverein, die
Kath. Landjugendbewegung, das Landvolk, die Senioren und der
Vogelschutzverein. Aus Lülsfeld die Seniorengemeinschaft, der
Frauenbund, der Spielkreis Vivere, aus Brünnau der Heimat- und
Kulturverein sowie aus Schallfeld die Soldaten- und
Reservistenkameradschaft.
|