Wir sind Franken(winheim).
– Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald –
Lindenfest lockt zahlreiche Besucher ans Feuerwehrhaus
Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Gäste und leckere Spezialitäten: Das 33. Lindenfest am Feuerwehrhaus in Frankenwinheim war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Der Feuerwehrverein und die Rosenberg-Musikanten hatten zum gemütlichen Dorffest eingeladen und die Besucher kamen zahlreich.
Bereits am Vormittag startete das Fest traditionell mit einem Frühschoppen und einem Weißwurstfrühstück. Am Nachmittag genossen die Gäste Kaffee sowie eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Für den herzhaften Hunger gab es saftige Steaks, Bratwürste und gut belegte Laugenstangen mit Schinken, Käse oder Gerupftem. Die Jugendfeuerwehr sorgte mit frischen Pommes für zusätzliche Abwechslung auf der Speisekarte.
Ein besonderes Highlight waren die beliebten Fahrten mit dem Feuerwehrauto, die vor allem bei den Kindern großen Anklang fanden.
Der unangefochtene Höhepunkt des Abends war jedoch der Pizzaofen: Ob Salami oder Spezial, die ofenfrischen Pizzen gingen weg wie warme Semmeln. Der Andrang war so groß, dass nicht alle Besucher versorgt werden konnten.
Alle Feuerwehrmänner und -frauen sowie ihre Familienangehörige packten tatkräftig mit an, damit das Fest reibungslos verlief. Mit stimmungsvoller Musik der Rosenberg-Musikanten wurde bis in den Abend hinein gefeiert. Es war wieder einmal ein gelungenes Fest für Jung und Alt!
Fotos: EW
Abenteuer mit der Bundeswehr beim Ferienspaß
Kinder erleben Fitness, Zeltbau und Fahrzeuge hautnah
Ein besonderes Ferienerlebnis bot sich 24 Kindern im Alter von acht bis 13 Jahren am Mittwoch auf dem Sportplatz in Frankenwinheim. Erstmals beteiligte sich die Patenkompanie der Bundeswehr an der gemeindlichen Ferienspaßaktion und bereitete den Mädchen und Jungen drei abwechslungsreiche Stationen, die Abenteuerlust und Teamgeist weckten.
Soldatenfitness einmal anders
Nach der Begrüßung teilten die Organisatoren die Kinder in altersgerechte Gruppen auf. Los ging es mit einer abgewandelten Form des Soldatengrundfitnesstests (SGT). Anstatt kräftezehrender Übungen wie bei den Erwachsenen standen kindgerechte Varianten auf dem Programm: Slalom-Laufen, Gewichttragen und Zielwerfen. Mit Begeisterung stürzten sich die jungen Teilnehmer in die Herausforderungen, feuerten sich gegenseitig an und jubelten über ihre Erfolge.
Leben im Felde
An der zweiten Station hieß es „Zeltbau wie bei den Profis“. Auf einer Wiese errichteten die Kinder Zwei-Mann-Zelte, krochen hinein und erfuhren so, wie Soldatinnen und Soldaten im Felde übernachten. Für besonderen Spaß sorgte die Tarnfarbe. Wer wollte, durfte sich das Gesicht bemalen oder bemalen lassen.
Fahrzeuge zum Staunen
Ein echter Höhepunkt war die Fahrzeugschau. Mitgebracht hatten die Soldaten ein geschütztes Radfahrzeug „Dingo“, ein Mehrzweckfahrzeug „Multi“ sowie zwei „Greenliner“. Neugierig schauten sich die Kinder die Fahrzeuge von innen und außen an, kletterten hinein und stellten unzählige Fragen. „Das ist ja wie im echten Abenteuerfilm!“, schwärmte ein Teilnehmer.
Stockbrot am Lagerfeuer
Zum Abschluss gab es eine gemütliche Runde am Feuer. Mit langen Stöcken rösteten die Kinder ihr Stockbrot und ließen sich die Leckerei schmecken. „Alles hat Spaß gemacht! Supersache!“, lautete die einhellige Meinung der jungen Abenteurer.
Dank aus dem Rathaus
Verantwortlich für die Veranstaltung waren Stabsfeldwebel Rapstein und Hauptfeldwebel Wieland von der Stabskompanie des Logistikregiments vier aus Volkach. Bürgermeister Herbert Fröhlich zeigte sich erfreut über das Engagement: „Es ist großartig, dass unsere Patenkompanie unser Ferienprogramm bereichert. Das ist etwas ganz Besonderes!“
Für die Kompanie war es die erste Teilnahme an einer Ferienspaßaktion. Doch nach der positiven Resonanz dürfte es nicht die letzte gewesen sein.
Fotos/Text: EW
Mit Schwung durch den Sommer: Fahrrad-Sicherheitstraining begeistert Ferienkinder
Strahlender Sonnenschein, flinke Räder und jede Menge Spaß: Der Gesangverein Frankenwinheim sorgte im Rahmen des Ferienspaßprogramms auch in diesem Jahr wieder für ein echtes Highlight. Beim Fahrrad-Sicherheitstraining 2025 konnten 18 Kinder (13 K/5 M) im Alter von 6 bis 12 Jahren zeigen, was in ihnen steckt – und gleichzeitig spielerisch lernen, wie man im Straßenverkehr sicher unterwegs ist.
Schon am Vormittag ab 10 Uhr hieß es: Aufsteigen, Balance halten und Technik üben! Vom sicheren Anfahren über Slalomfahrten bis hin zum Bremsen auf den Punkt meisterten die jungen Radler Station für Station. Besonders knifflig: einhändiges Fahren im Kreisel und das Überqueren eines Schrägbretts – doch mit etwas Übung wurde auch das fast zum Kinderspiel.
Nach einer Stärkung beim Mittagessen folgte der große Showdown: Auf einem abgesteckten Parcours traten die Kinder gegeneinander an. Ziel war es, schnell, fehlerfrei und mit Köpfchen durch den Rundkurs zu kommen. Mit sichtbarem Ehrgeiz und Begeisterung erreichten alle Teilnehmer dieses sportliche Ziel – ein echter Beweis für den Lernerfolg.
Als Belohnung gab es nicht nur Urkunden, Eis und strahlende Gesichter, sondern auch Preise, gestiftet vom Gesangverein und der Raiffeisenbank Frankenwinheim. „Die Kinder waren unglaublich motiviert und haben viel dazugelernt. Genau das ist unser Ziel!“, freute sich Vorstand Elmar Walter, der gemeinsam mit Helferin Marianne die Veranstaltung begleitete. Am Ende waren sich alle einig: Viel Spaß, jede Menge neue Erfahrungen – und ein kräftiger Schub an Sicherheit für den Alltag im Straßenverkehr. Was will man mehr?
Fotos: EW
Wir sind Franken(winheim).
Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald