Wir sind Franken(winheim).
– Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald –
Seniorenkreis Frankenwinheim feiert 50-jähriges Bestehen - Ein halbes Jahrhundert Begegnung und Gemeinschaft in Frankenwinheim
Mit einem feierlichen Jubiläumsgottesdienst in der von Anni Barthelme und Sieglinde Fackelmann herbstlich geschmückten Kirche feierte der Seniorenkreis Frankenwinheim-Brünnstadt am Sonntag, 28. September, sein 50-jähriges Bestehen. Pfarrer i. R. Matthias Konrad, begleitet von Pfarrer Hauck und Diakon Günter Schöneich, erinnerte in seiner Ansprache an die Worte von Papst Johannes Paul II., der 1980 die ältere Generation als „Schatz der Kirche und Gesellschaft“ bezeichnete. „Wertschätzung zwischen den Generationen ist ein Fundament jeder Gemeinschaft“, so Konrad.
Musikalisch umrahmte der Gesangverein Frankenwinheim unter der Leitung von Stefanie Peschel die Feier. Im Anschluss lud der Seniorenkreis zu einem kleinen Empfang mit Umtrunk vor der Kirche, bevor man dann nach dem gemeinsamen Mittagessen auf die Geschichte des Seniorenkreises zurückblickte. Leiter Otto Barthelme begrüßte die Gäste und zeichnete mit Unterstützung von Christa Böhm und Marianne Kraus die Entwicklung seit der Gründung 1975 nach. Damals hatte Pfarrer Hugo Seufert zusammen mit engagierten Frauen und Männern den Grundstein gelegt. Seitdem bereichern Vorträge, Begegnungen und Ausflüge das Leben vieler älterer Menschen.
In den Erinnerungen wurde deutlich, dass der Kreis nicht nur Gemeinschaft schenkte, sondern auch Projekte anstieß: So entstand 2005 die Heimatstube im Rathaus, ebenso wurde das „Heilige Brünnla“ zu einem beliebten Treffpunkt. Unter Elfriede Kunzmann erlebte der Kreis ab dem Jahr 2000 eine Blütezeit mit Mehrtagesfahrten und kulturellen Höhepunkten. Später führte Marianne Kraus die Arbeit fort, bis 2023 krankheitsbedingt ein Wechsel anstand. „Ohne das Engagement vieler Ehrenamtlicher gäbe es uns heute nicht“, betonte Barthelme. Ein besonderer Dank galt dabei seinem Team mit Christa Böhm, Hiltrud Sendner, Maria Rudolph, Hanne Dittmann, Roswitha Keller, Marianne und Werner Kraus, Rita Thoma sowie dem Ehepaar Buchinger als Förderer. Die Bewirtung der Gäste übernahm an diesem Tag der Sportverein mit ihrer Vorsitzenden Juliane Böhm.
Grußworte überbrachten Pfarrer Konrad, Bürgermeister Herbert Fröhlich, Altbürgermeister Robert Finster sowie Diakon Schöneich. Dieser überreichte neben einen kleinen Erntedankkörbchen mit süßem Inhalt auch zwei Dankurkunden der Diözese Würzburg an Christa Böhm und Hiltrud Sendner, die seit 25 Jahren ehrenamtlich im Seniorenkreis wirken.
So wurde das Jubiläum nicht nur ein Fest des Rückblicks, sondern auch ein Zeichen lebendigen Zusammenhalts in Frankenwinheim und Brünnstadt. "Kreativität und Einsatz halten diese Gemeinschaft lebendig", fasste Barthelme zusammen. Bei Kaffee und Kuchen ließ man dann diesen wunderschönen Jubiläumstag ausklingen.
Text/Fotos: EW
"Willkommen im Abenteuer Schule!" Ihr seid jetzt richtige Schulkinder – neugierig, mutig und bereit, die Welt zu entdecken. Eine spannende Zeit liegt vor euch. Wir wünschen: „Alles Gute und viel Erfolg“!
Beim Abenteuer dabei sind: Jette Kümmel, Oskar Laufer, Ben Link, Ella Kleedörfer, Julius Jörg, Jannes Förster und Nala Gampel
Foto: Susi Förster
Lindenfest lockt zahlreiche Besucher ans Feuerwehrhaus
Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Gäste und leckere Spezialitäten: Das 33. Lindenfest am Feuerwehrhaus in Frankenwinheim war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Der Feuerwehrverein und die Rosenberg-Musikanten hatten zum gemütlichen Dorffest eingeladen und die Besucher kamen zahlreich.
Bereits am Vormittag startete das Fest traditionell mit einem Frühschoppen und einem Weißwurstfrühstück. Am Nachmittag genossen die Gäste Kaffee sowie eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Für den herzhaften Hunger gab es saftige Steaks, Bratwürste und gut belegte Laugenstangen mit Schinken, Käse oder Gerupftem. Die Jugendfeuerwehr sorgte mit frischen Pommes für zusätzliche Abwechslung auf der Speisekarte.
Ein besonderes Highlight waren die beliebten Fahrten mit dem Feuerwehrauto, die vor allem bei den Kindern großen Anklang fanden.
Der unangefochtene Höhepunkt des Abends war jedoch der Pizzaofen: Ob Salami oder Spezial, die ofenfrischen Pizzen gingen weg wie warme Semmeln. Der Andrang war so groß, dass nicht alle Besucher versorgt werden konnten.
Alle Feuerwehrmänner und -frauen sowie ihre Familienangehörige packten tatkräftig mit an, damit das Fest reibungslos verlief. Mit stimmungsvoller Musik der Rosenberg-Musikanten wurde bis in den Abend hinein gefeiert. Es war wieder einmal ein gelungenes Fest für Jung und Alt!
Fotos: EW
Wir sind Franken(winheim).
Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald