Wir sind Franken(winheim).
– Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald –
Große Freude bei der Korbballabteilung des SV Frankenwinheim, denn die Frauen II holten souverän die Hallenmeisterschaft 2022/23 in der Bezirksklasse D 2. Ein 8-Punkte-Vorsprung vor Lülsfeld, ein Korbverhältnis von 103:69, bei 14 Spielen 10-mal siegreich, bei jedem Spiel top motiviert: Spielertrainerin Elke Stöcklein war begeistert von ihrer Truppe, ebenso wie die Abteilungsleiterin Sabrina Göbel. Großen Anteil am Erfolg hatte natürlich auch die Betreuerin Gertrud Schmitt.
Bittprozession von Frankenwinheim nach Schallfeld
Nach alter Tradition finden in den Tagen vor Christi Himmelfahrt Bittprozessionen statt. Eine Bittprozession ist im Christentum ein Gang durch die Flur, mit dem Gottes Segen oder die Abwendung von Gefahren und Notsituationen erbeten wird. Auch in Frankenwinheim wird diese Tradition gepflegt und durch die Flur in ein Nachbardorf (dieses Mal Schallfeld) gepilgert und ein Gottesdienst gefeiert.
Fakten zur Bittprozession:
Dienstag, 16.05.2023
Ziel: Pfarrkirche in Schallfeld
Beginn: 18:00 Uhr (Pfarrkirche Frwh)
Teilnehmer: ca. 50 Wallfahrer aus Frankenwinheim u. Brünnstadt
Vorbeterinnen: Pastoralassistentin Franziska Reichert (Leitung) und Bettina Roth
Thema: Dank für die Schöpfung Gottes
Musikalische Begleitung: Rosenberg-Musikanten
Gemeinsamer Gottesdienst mit Lülsfeld, Schallfeld, Frankenwinheim, Brünnstadt
Gottesdienstleiter: Pfarrer Stefan Mai
Orgelspieler: Lukas Schmitt
Verpflegung durch Gemeindeteam Schallfeld im Gemeinschaftshaus
Rückkehr: 21 Uhr (Mariensäule)
Fotos: EW und Lothar Riedel (Danke Lothar!)
Fazit: Wetter hat gepasst, aber etwas kühl und windig – hohe Teilnehmerzahl – gute Gebete – guter Gottesdienst – wunderbare Begleitung durch Rosenberg-Musikanten – Verpflegung im Gemeinschaftshaus ausgezeichnet – Lust auf künftige Wallfahrten wurde geweckt…
Premiere geglückt! Die Maibaumaufstellung 2023 übernahm dieses Mal die Dorfjugend unter Leitung von Fabian Burger und Tina Sperling und die Veranstaltung auf dem Kirchberg verlief ohne Probleme, ja, sie wurde sogar zu einem (kleinen) Dorffest. Mit großer Selbstverständlichkeit wurde der Ablauf der Baumaufstellung und die Organisation der Verpflegung mustergültig von den Jugendlichen durchgeführt, sodass nicht nur der Bürgermeister Herbert Fröhlich, sondern auch die zahlreichen Besucher (mehr als sonst üblich!) von dieser Aktion begeistert waren und dies natürlich mit großem Beifall und gebührender Anerkennung quittierten. Die Rosenberg-Musikanten unter Leitung von Hans Strasser spielten gekonnt bei herrlichem Abendwetter auf, die Kirchenglocken der Pfarrkirche läuteten lautstark den Monat Mai ein und die Gäste genossen bei guter Unterhaltung bis tief in die Nacht die angebotenen leckeren Getränke und Speisen. Den Jugendlichen aus Frankenwinheim gebührt für ihr Engagement ein außerordentlich großes Lob. Jungs und Mädels, die Dorfgemeinschaft ist stolz auf euch! Weiter so!
Wir sind Franken(winheim).
Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald