Wir sind Franken(winheim).
– Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald –
Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte!
In prächtigen Gewändern gehüllt und mit dem Stern in der Hand zogen am Dreikönigstag traditionell die Sternsinger durch Frankenwinheim. Ausgesandt wurden sie in einem sehr gut besuchten Gottesdienst am Montag, 06.01.25, von Pfarrer i. R. Matthias Konrad, um Gottes Segen in die Häuser zu bringen (20*C+M+B*25 / Christus Mansionem Benedicat / Christus segne dieses Haus) und für das Kindermissionswerk unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ zu sammeln. „Ihr seid ein strahlender Stern!“ meinte Pfarrer Konrad in seiner kurzen Predigt. Die Dreikönigsaktion 2025 vermittelt, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Vorbereitet auf die Aktion Dreikönigssingen wurden die Sternsinger auch durch den Film „Willi und die Kinderrechte“ von Willi Weitzel.
Mit diesem Auftrag waren dann am Dreikönigstag 28 Ministrantinnen und Ministranten (sogenannte „Minis“), in 4 Gruppen aufgeteilt, in Frankenwinheim als Sternsinger unterwegs. Schon kurz nach 11:00 Uhr, also nach dem Gottesdienst, drehten sie ihre Runden im Dorf und zur Stärkung und für eine kurze Rast wurden sie zum Mittagessen in verschiedenen Familien eingeladen. Organisiert wurde die ganze Aktion in Frankenwinheim von Bettina Roth aus dem Gemeindeteam. Am Ende (so um 16:30 Uhr) ergab die Sammlung der Sternsinger einen Betrag von 2.433,50 Euro!!! Und nebenbei wurden die Kinder noch mit vielen Süßigkeiten für ihre gute Tat beschenkt! Verdient haben sie es!
Fazit: Großes Lob und ein „Vergelt’s Gott“ an die Ministrantinnen und Ministranten, an das Organisationsteam und natürlich herzlichen Dank an alle, die etwas für diesen guten Zweck beisteuerten. Möge diese Aktion viele Früchte tragen!
Fotos/Bericht: EW
Immer am letzten Tag des Jahres ziehen die Frankenwinheimer Rosenberg-Musikanten seit uralter Zeit (war also schon immer so!) durchs Dorf, um die Bewohner mit ihren Ständchen zu erfreuen und allen einen guten Beschluss zu wünschen.
Mit dem Silvesterblasen lassen die Rosenberg-Musikanten unter der Leitung von Viktor Hämmerlein das Jahr 2024 ausklingen. Traditionell beginnen die Musiker auf dem Kirchberg. Dort werden sie auch seit 28 Jahren vom Altbürgermeister Robert Finster, natürlich unterstützt von Gattin Mechthild, mit Brezen und Knacker bewirtet. Diese Stärkung soll dazu beitragen, den strapaziösen Tag, der bis in die Abendstunden geht, gut zu überstehen, denn es sind ja 20 Haltestationen mit jeweils 2 Musikstücken. Hans Strasser, der Chef der Musiker, bedankte sich recht herzlich bei der Familie Finster für die Leckereien. Danach ging es mit den Instrumenten durch den Ort, um gemeinsam mit den Bewohnern das alte Jahr zu beschließen.
Ein Brauch, der das ganze Dorf zusammenbringt: Nach den ersten Tönen öffnen sich die Türen und Tore der Dorfbewohner. Man kommt mit den Musikern und Nachbarn ins Gespräch, es gibt ab und zu einen kleinen Imbiss und man wünscht sich: "Einen guten Beschluss". Diese Tradition wird bei jedem Wetter gepflegt – von nasskaltem Regen bis zu klirrendem Frost oder Sonnenschein. Die Aufnahmen hier stammen vom Beginn auf dem Kirchberg um 09:30 Uhr!
Fotos: EW
Auf Initiative von Susi Förster und Lena Vollmuth gibt es heuer in der Adventszeit wieder die Aktion "Adventsfenster". Alle Frankenwinheimer, ob groß oder klein, sind herzlich dazu eingeladen, die liebevoll individuell gestalteten Fenster bei einem Spaziergang durchs Dorf zu bestaunen. Jeden Tag in der Weihnachtszeit öffnet sich ein neues Fenster bei einer anderen Familie, immer um 17 Uhr! Manche ganz still, manche mit einem kleinen Treffen. Das letzte Fenster öffnet sich am 24. Dezember während der Kinderkirche. Die beleuchteten Fenster laden während der gesamten Adventszeit zu einem Rundgang durch Frankenwinheim ein. Ab dem Tag der Öffnung sind die Fenster dann immer von 17 Uhr bis 21 Uhr beleuchtet. Herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligten!
Fotos: EW
Und hier noch die Krippe in der Pfarrkirche!
Wir sind Franken(winheim).
Das fränkische Weindorf zwischen Mainschleife und Steigerwald