Abenteuer mit der Bundeswehr beim Ferienspaß
Kinder erleben Fitness, Zeltbau und Fahrzeuge hautnah
Ein besonderes Ferienerlebnis bot sich 24 Kindern im Alter von acht bis 13 Jahren am Mittwoch auf dem Sportplatz in Frankenwinheim. Erstmals beteiligte sich die Patenkompanie der Bundeswehr an der gemeindlichen Ferienspaßaktion und bereitete den Mädchen und Jungen drei abwechslungsreiche Stationen, die Abenteuerlust und Teamgeist weckten.
Soldatenfitness einmal anders
Nach der Begrüßung teilten die Organisatoren die Kinder in altersgerechte Gruppen auf. Los ging es mit einer abgewandelten Form des Soldatengrundfitnesstests (SGT). Anstatt kräftezehrender Übungen wie bei den Erwachsenen standen kindgerechte Varianten auf dem Programm: Slalom-Laufen, Gewichttragen und Zielwerfen. Mit Begeisterung stürzten sich die jungen Teilnehmer in die Herausforderungen, feuerten sich gegenseitig an und jubelten über ihre Erfolge.
Leben im Felde
An der zweiten Station hieß es „Zeltbau wie bei den Profis“. Auf einer Wiese errichteten die Kinder Zwei-Mann-Zelte, krochen hinein und erfuhren so, wie Soldatinnen und Soldaten im Felde übernachten. Für besonderen Spaß sorgte die Tarnfarbe. Wer wollte, durfte sich das Gesicht bemalen oder bemalen lassen.
Fahrzeuge zum Staunen
Ein echter Höhepunkt war die Fahrzeugschau. Mitgebracht hatten die Soldaten ein geschütztes Radfahrzeug „Dingo“, ein Mehrzweckfahrzeug „Multi“ sowie zwei „Greenliner“. Neugierig schauten sich die Kinder die Fahrzeuge von innen und außen an, kletterten hinein und stellten unzählige Fragen. „Das ist ja wie im echten Abenteuerfilm!“, schwärmte ein Teilnehmer.
Stockbrot am Lagerfeuer
Zum Abschluss gab es eine gemütliche Runde am Feuer. Mit langen Stöcken rösteten die Kinder ihr Stockbrot und ließen sich die Leckerei schmecken. „Alles hat Spaß gemacht! Supersache!“, lautete die einhellige Meinung der jungen Abenteurer.
Dank aus dem Rathaus
Verantwortlich für die Veranstaltung waren Stabsfeldwebel Rapstein und Hauptfeldwebel Wieland von der Stabskompanie des Logistikregiments vier aus Volkach. Bürgermeister Herbert Fröhlich zeigte sich erfreut über das Engagement: „Es ist großartig, dass unsere Patenkompanie unser Ferienprogramm bereichert. Das ist etwas ganz Besonderes!“
Für die Kompanie war es die erste Teilnahme an einer Ferienspaßaktion. Doch nach der positiven Resonanz dürfte es nicht die letzte gewesen sein.
Fotos/Text: EW