Unterhaltsamer Seniorennachmittag mit besonderem Geburtstag und Blick nach Afrika
66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten am 11. September 2025 im BGZ einen abwechslungsreichen Seniorennachmittag. Durch das Programm führte dieses Mal Kurt Helbig, Stellvertreter von Otto Barthelme im Seniorenkreis. Der Nachmittag begann um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, bevor es zum Abendessen Knacker mit Senf und Brötchen gab.
Gratulation an Pfarrer i. R. Matthias Konrad
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Gratulation an Pfarrer i. R. Matthias Konrad zu seinem 80. Geburtstag. Konrad, 1945 in Würzburg geboren und 1971 von Bischof Josef Stangl zum Priester geweiht, war viele Jahre Pfarrer der Würzburger Pfarreien Sankt Barbara und Unsere Liebe Frau. Seit seinem Ruhestand 2015 lebt er in Gerolzhofen und unterstützt die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Franziskus am Steigerwald“ regelmäßig in der Seelsorge.
Herr Pfarrer Konrad, der ein fester Bestandteil der Seniorennachmittage geworden ist, übernahm anlässlich seines Ehrentages die Bewirtungskosten des Treffens. In einer kurzen Ansprache gab er einen bewegenden Einblick in seinen Lebenslauf. Besonders eindrücklich war seine Schilderung der Kriegszeit: Seine Mutter, damals mit ihm schwanger, wurde bei der Zerstörung Würzburgs am 13. März 1945 im Keller verschüttet, konnte jedoch dank eines Kellerfensters gerettet werden.
Reisebericht aus Tansania
Der zweite Höhepunkt war der Dia-Vortrag von Martina Meisch, die 2024/2025 mehrere Wochen in Tansania verbrachte. Sie gab spannende Einblicke in die Kultur, das Land und die Menschen verschiedener Stämme. Die Seniorinnen und Senioren erfuhren von ihrem Einsatz bei der Bohnenernte auf einer Massaifarm, dem Besuch eines Waisenhauses mit Schule, sowie von Eindrücken aus einem Krankenhaus in Arusha.
Auch die landschaftlichen Schönheiten Tansanias kamen nicht zu kurz: Wasserfälle, Höhlen, Kaffeeplantagen, Regenwald und Safari-Erlebnisse begeisterten die Zuhörer. Martina Meisch unterstützt das Waisenhausprojekt aktiv, und die Teilnehmenden konnten am Ende des Nachmittags eine freiwillige Spende dafür geben.
Ein Blick nach Chile
Zum Abschluss berichtete Pfarrer Hauck aus Brünnstadt, der derzeit in Santiago de Chile tätig ist, von seiner Arbeit vor Ort und bat ebenfalls um Unterstützung für seine Projekte.
Der Seniorennachmittag war ein gelungener Mix aus Begegnung, Kultur und gelebter Gemeinschaft – ein Termin, der allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird.
Fotos/Textinfos: OB