Schoppentage am Rosenberg – Blitzstart im Regen, Finale im Feuerwerk
Vier Tage Musik, Genuss und Gemeinschaft in Frankenwinheim – trotz Wetterkapriolen beste Stimmung
Mit großer Vorfreude wurden die Schoppentage am Rosenberg eröffnet – und das trotz unerwarteter Wetterkapriolen. Der traditionelle Empfang, mit dem das größte Fest des Ortes eingeläutet wird, musste witterungsbedingt kurzerhand abgekürzt werden. Doch der Stimmung tat das keinen Abbruch.
Die Vorsitzende des Sportvereins, Juliane Böhm, begrüßte zahlreiche Ehrengäste und dankte den engagierten Helferinnen und Helfern, die bereits seit einer Woche mit den Vorbereitungen beschäftigt waren, um den Gästen ein unvergessliches Fest zu bereiten. Mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersklassen sind die Schoppentage ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Ortes.
Bürgermeister Herbert Fröhlich sprach ein kurzes Grußwort, bevor sich der Festzug, begleitet von den Rosenberg Musikanten, in Richtung Festgelände aufmachte. Doch unterwegs setzte Regen ein – und am Festplatz goss es schließlich wie aus Eimern. Die Gäste ließen sich nicht beirren: Pavillons sorgten schnell für trockene Plätze und die gute Laune blieb ungetrübt.
Weinprinzessin Laura Förster freute sich, zahlreiche Prinzessinnen aus der Region willkommen zu heißen. Als sich der Regen legte und ein prachtvoller Regenbogen über dem Festgelände erschien, war die besondere Atmosphäre perfekt. Für musikalische Highlights sorgten „Die Stammheimer“, die dem Publikum ordentlich einheizten. Trotz – oder gerade wegen – des ungewöhnlichen Starts wird dieser Auftakt wohl lange in Erinnerung bleiben.
Sommerabend am Samstag
Am zweiten Festtag spielte auch das Wetter mit. Weinprinzessin Laura eröffnete den Tag, und die „Blauen Zipfel“ sorgten am Abend für die passende musikalische Begleitung – einem lauen Sommernachtsabend stand nichts im Weg.
Festsonntag mit Tradition und Kinderprogramm
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst am Festplatz, zelebriert von Pfarrer Werner Vollmuth. Dabei wurden die alten Ministranten verabschiedet und die neuen in ihr Amt eingeführt. Das anschließende Mittagessen – fränkisches Hochzeitsessen, Schäufele und „Kloß mit Soß“ für die Kinder – war gut besucht. Am Nachmittag zogen Luftballons und Musik viele Familien zum Festplatz, wo Clown Muck für beste Kinderunterhaltung sorgte. Danach spielten die Rosenberg Musikanten, bevor am Abend „Mac Daniels“ auftrat. Leider machte das Wetter einem langen Sonntagabend einen Strich durch die Rechnung.
Sport und Feuerwerk zum Finale
Am Montag kamen Sportbegeisterte beim Fußballspiel SV Frankenwinheim gegen FC Gerolzhofen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Patenkompanie aus Volkach – dem Stabsregiment – zog Weinprinzessin Laura mit den Festverantwortlichen und den Rosenberg Musikanten zum Festplatz, um den letzten Tag zu eröffnen. „Melly & Clyde“ sorgten für Partystimmung, ehe um 22:30 Uhr das große Rosenberg-Feuerwerk die diesjährigen Schoppentage glanzvoll beendete.
Text: Juliane Böhm
Fotos: Peter Pfannes, Miriam Förster, Katja Förster, Juliane Böhm, EW, OB, BV

Es folgen einige ausgewählte Bilder vom Freitag bis Montag. Dank an die Fotografen!

Bilder vom Freitag:

Bilder vom Sonntag:

Bilder vom Montag: