Schoppentage 2025 in Frankenwinheim – vier Tage voller Musik, Genuss und Gemeinschaft
Vom 1. bis 4. August 2025 laden die Festverantwortlichen um Sportverein-Vorsitzende Juliane Böhm wieder zu den Schoppentagen nach Frankenwinheim ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Highlights und Musik für alle Generationen wird das Traditionsfest auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste aus der Region anziehen.
Im Vordergrund steht dabei das gemütliche Beisammensein in einem schönen Ambiente. Hier trifft man Freunde, kommt ins Gespräch und genießt dabei ein Gläschen vorzüglichen Frankenwein – ein Fest für alle Sinne.
Der Festbetrieb startet am Freitag, 1. August, ab 18:00 Uhr. Weinprinzessin Laura Förster eröffnet um 20:00 Uhr in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste das Fest. „Die Stammheimer“ sorgen für die passende Stimmung und läuten die vier Festtage ein.
Am Samstag, 2. August, ist ab 18:00 Uhr Festbetrieb und am Abend spielen „Die Blauen Zipfel“ auf – einem lauen Sommernachtsabend steht nichts im Weg.
Der Sonntag, 3. August, beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst am Festplatz. Zum Mittagessen verwöhnt die Metzgerei Roppelt die Besucher mit fränkischem Hochzeitsessen, Schäufele und „Kloß mit Soß“ für die kleinen Gäste. Ab 14:30 Uhr wird es mit vielen Luftballons für die Kinder und einem anschließenden Umzug von der Allee in der Krautheimer Straße zum Festplatz bunt, bevor um 15:00 Uhr Clown Muck auftritt. Im Anschluss spielen die „Rosenberg-Musikanten“ und ab 19:30 Uhr sorgt die Band „Mac Daniels“ für musikalische Unterhaltung.
Am Montag, 4. August, ab 17:30 Uhr, startet der letzte Festtag. Um 18:30 Uhr findet das traditionelle Fußballspiel zwischen dem SV Frankenwinheim und dem FC Gerolzhofen statt. Musikalisch begleitet „Melly & Clyde“ den Abend, bevor das große Rosenberg-Feuerwerk um 22:30 Uhr den Abschluss der Schoppentage bildet.
Neben dem Programm bieten die Schoppentage zahlreiche kulinarische Genüsse: Die Gäste dürfen sich auf die gemütliche Rosenberg-Lounge mit Weinen und Weincocktails vom Frankenwinheimer Rosenberg, Bierspezialitäten von der Brauerei Düll, eine historische Steckerlfisch-Kutsche, selbstgemachte Kuchen, Pizza von DaPino, den SV-Brotzeitstand und die „Bratwurstrakete“ freuen. Für die kleinen Besucher und Familien sind die Vergnügungsbetriebe Jöst ebenfalls mit dabei.
Weitere Informationen sind unter sv-f.de/schoppentage oder bei Juliane Böhm erhältlich.
Text: Juliane Böhm