Sommerfest des Seniorenkreises Frankenwinheim/Brünnstadt – Ein Nachmittag voller Musik, Freude und Gemeinschaft
Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterbedingungen feierte der Seniorenkreis Frankenwinheim/Brünnstadt am 10.07.25 sein diesjähriges Sommerfest. 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der idyllischen Allee an der Krautheimer Straße, einem Ort, der wie geschaffen scheint für ein Fest dieser Art.
Bereits zur Begrüßung geriet Seniorenkreisleiter Otto Barthelme ins Schwärmen: Der Anblick Frankenwinheims vom Dorfeingang aus Richtung Volkach mit der Lindenallee und dem charakteristischen Torbogen sei ein „Gefühl, als fahre man durch ein grünes Tor in den Ort“. Besonders hob Barthelme den Spielplatz in der Allee hervor – ein wahres Vorzeigeobjekt mit Spielgeräten, Tischtennisplatte und Bocciabahn, das als Mehrgenerationenplatz nicht nur Kindern und Senioren offensteht, sondern auch für Gemeindeempfänge und Freiluftgottesdienste genutzt wird. „Wir wohnen in einem schönen Ort und haben allen Grund, Gott dankbar zu sein für diesen Platz in unserem Heimatdorf“, betonte Barthelme.
Der Nachmittag begann genussvoll mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, bevor das Musiktrio Gerhard Russ, Herr Endres und Theo Micus für musikalische Unterhaltung sorgte. Mit fränkischer Musik, Schottisch, Rheinländer, Walzer, deutschen Volksliedern sowie böhmischen Melodien und Schlagern aus jüngerer Zeit wurde ein buntes Programm geboten. Es wurde kräftig mitgesungen, geschunkelt und gelacht.
Ein besonderes Highlight war das Quiz von Christa Böhm, das mit kniffeligen und humorvollen Fragen für Heiterkeit sorgte. Ob über Gummibärchensortierer, den Einkaufsaufwand von Hausfrauen oder lokale Besonderheiten wie die Frankenwinheimer Orgel – bei der Auflösung staunten viele, noch mehr aber wurde herzlich gelacht.
Dabei stärkten sich die Gäste mit frisch gegrillten Steaks und Bratwürsten von unserem Dorfmetzger Hennes Kraus. Am Grill standen Hans Dittmann und Michael Krapf, während eine reichhaltige Getränkeauswahl für Erfrischung sorgte.
Am Ende des gelungenen Nachmittags hieß es: „Schade, dass die schöne Zeit immer so schnell vergeht.“ Nachdem alles aufgeräumt und sauber gemacht war, traf sich das engagierte Helferteam noch im Pfarrgarten hinter dem Begegnungszentrum zur Nachbesprechung – natürlich bei bester Stimmung.
Ein wunderschöner Nachmittag, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Infos zum Text: OB
Fotos: OB