Ein Nachmittag voller Erinnerung, Harfenklang und Vogelkunde – Zu einem außergewöhnlichen Seniorennachmittag begrüßte das Seniorenteam am 13. November 2025 insgesamt 67 Gäste im Begegnungszentrum. Den Auftakt bildete ab 14 Uhr eine gemütliche Kaffeerunde, zu der die Besucher mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnt wurden.
Einen würdevollen Rahmen erhielt die anschließende Totenehrung durch die Veeh-Harfenspielerinnen Rita Russ, Martha Finster und Bernhilde Ebert. Mit zwei einfühlsamen Musikstücken eröffneten und schlossen sie den Moment des Gedenkens. Pfarrer Matthias Konrad erinnerte in seiner Ansprache daran, dass der November mit seinen stillen Tagen den Blick auf die Verstorbenen, aber auch auf die eigene Vergänglichkeit lenkt. Die dunkle Jahreszeit führe vor Augen, „wie kurz unsere Zeit ist“. Zugleich ermutigte der Geistliche zu christlicher Gelassenheit. Eine kleine Geschichte vom Hirten am Fluss zeigte, dass Vertrauen auf das jenseitige Ufer Hoffnung und Kraft schenkt. Christen dürften glauben, dass Christus sie liebevoll erwarte – jetzt und für alle Zeit. Im Anschluss wurden die Namen der Verstorbenen aus Frankenwinheim und Brünnstadt verlesen. Gäste aus anderen Gemeinden waren eingeladen, in dieser Zeit ihrer eigenen Toten zu gedenken.
Mit einem lebhaften Vortrag nahm Harald Vorberg vom Vogelschutzbund Schweinfurt die Zuhörer mit in die Welt der heimischen Wintervögel. Anhand zahlreicher Fotos erklärte er, welche Arten die kalte Jahreszeit hier verbringen. Darunter sind auch Zugvögel aus nördlichen Regionen. Vorberg schilderte das Verhalten am Futterhaus, erläuterte bevorzugte Körner und zeigte Unterschiede zwischen Feld- und Haussperling sowie die akrobatischen Künste des Spechts. Besonders wichtig, so der Experte, sei ein geschützter Futterplatz in Nähe dichter Hecken, um Angriffe durch Sperber oder Falken zu vermeiden. Das Thema fesselte die Gäste sichtbar. Harald Vorberg hätte mit seinen spannenden Vortrag, wie manche meinten, mühelos noch länger Zeit erzählen können.
Zum Abschluss stärkten sich alle Besucher an einer liebevoll angerichteten Hausmacher-Wurstplatte des Seniorenteams. Wieder war es ein informativer und zugleich besinnlicher Nachmittag.
Fotos/Textinfos: OB