Essen auf Rädern-Hausnotrufsystem-callheinz: Otto Barthelme berichtet über den Apriltreff des Seniorenkreises
Am 10.04.25 besuchte uns Frau Ann-Kristin Schleelein vom Roten Kreuz. Sie stellte uns verschiedene Angebote und Dienstleistungen des Roten Kreuzes vor, die insbesondere für ältere Menschen von großer Bedeutung sind.
Essen auf Rädern – Menüservice des Roten Kreuzes
Frau Schleelein erklärte uns anschaulich, wie der Menüservice „Essen auf Rädern“ funktioniert. Täglich werden viele Menschen mit hochwertigen, fertig zubereiteten Menüs direkt nach Hause beliefert. Dabei kann zwischen einer täglichen Lieferung eines warmen Mittagessens oder einer wöchentlichen Lieferung tiefgekühlter Menüpakete gewählt werden, die zu Hause selbst zubereitet werden.
Zusätzlich können Vorsuppen, Salate oder Desserts als Ergänzung ausgewählt werden. Auch vegetarische Kost steht zur Verfügung. Der Service ist an allen sieben Tagen in der Woche nutzbar.
Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, auch kurzfristig telefonisch ein Menü zu bestellen. Die Telefonnummer hierfür lautet: 09721 94 90 40. Weitere Infos im Internet unter: Menü-Service – BRK KV Schweinfurt
Hausnotrufsystem
Ein weiteres wichtiges Thema war der Hausnotruf. Der Notrufsender kann bequem wie eine Uhr am Handgelenk oder als Halskette getragen werden. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, um eine direkte Sprechverbindung mit der Zentrale herzustellen. Alternativ kann auch eine Verbindung zu Angehörigen oder Nachbarn aufgebaut werden.
Zusätzlich bietet das Rote Kreuz eine Schlüsselaufbewahrung an, die im Notfall auch von anderen Rettungsdiensten genutzt werden kann.
Ein besonders hilfreiches Feature ist die Ortungsfunktion: Sollte man sich bei einem Spaziergang oder einer Radtour in eine Notsituation begeben und sich nicht selbst helfen können, kann der Standort durch den Notruf festgestellt werden. So wird schnelle Hilfe auch an abgelegenen Orten möglich – ohne große Suchaktionen.
Personenbeförderung – “callheinz” (auf deutsch: “ruf heinz”)
Ein weiteres Angebot, das leider noch zu wenig genutzt wird, ist die Personenbeförderung „callheinz“ bzw. „Ruf Heinz“. Dieses Angebot ist speziell für Menschen mit Einschränkungen geeignet, berichtet Otto Barthelme.
Das Landratsamt SW hat „callheinz“ bei den Seniorenbeauftragten der Gemeinden vorgestellt, mit der Bitte, dieses Angebot – besonders in ländlichen Gegenden – bekannter zu machen.
Da viele ältere Menschen Schwierigkeiten im Umgang mit Handy oder Computer haben, gibt es die Möglichkeit, Fahrten telefonisch zu buchen unter: 0800 456 00 11. Ein kurzer Leitfaden hilft bei der Buchung. Wer sich unsicher fühlt, kann sich bei der ersten Buchung gerne von einem Helfer unterstützen lassen – auch ich stehe jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Infos sind erhältlich unter www.callheinz.de.
Gemeinschaftsaktivität: Boccia
Ein schöner Abschluss des Treffens war die Information zur renovierten Bocciabahn, die durch unsere Seniorengruppe wieder instandgesetzt wurde. Nach Ostern treffen wir uns wieder jeden Donnerstag um 19 Uhr zum gemeinsamen Bocciaspielen. Neben dem sportlichen Aspekt freuen wir uns auch auf die gesellige Runde. Alle Senioren sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Bericht: OB
Fotos: OB